D E R A D V E N T S K A L E N D E R
Kälte-Exposition
19. Dezember
Schwimmen im Winter? Das machen nur Verrückte, oder?
Eisbaden oder Eisschwimmen (heißt es übrigens erst ab 5°C Wassertemperatur) ist in Skandinavien und Großbritannien schon seit Ewigkeiten Tradition. Bekannte Vertreter wie der "Ice Man" Wim Hof versetzen uns immer wieder in Erstaunen. Aber auch im näheren Umfeld sind nun verschiedene Trends zum Thema Kälte zu beobachten:
Kryotherapie (der Ausflug in die Kältekammer), der Sprung in die Eistonne zur Regeneration (die sogenannte Kaltwasserimmersion) oder für die Hartgesottenen das Wechselduschen.
Positive Effekte haben laut wissenschaftlicher Untersuchungen all diese Techniken gemeinsam: Stärkung des Immunsystems, Stärkung der Psyche, Verbesserung des Wohlbefindens, Erhöhung der Durchblutung, Aktivierung.
Ein Grund sich in die Kälte zu wagen?
​
W I S S E N S C H A F T X W E L L N E S S
Literatur
[1] Knechtle et al. (2020). Cold Water Swimming—Benefits and Risks: A Narrative Review
[2] Trend im Winter: Das erste Mal Eisbaden: Das sind die wichtigsten Tipps - [GEO]
​