D E R A D V E N T S K A L E N D E R
Resonanz
23. Dezember
Wann hast du zuletzt mal so richtig gut mit resoniert? Ein Gespräch, das über Smalltalk hinaus ging?
Man spricht von der "gleichen Wellenlänge" oder "guten Vibes", wenn man das Gefühl der Übereinstimmung mit einer anderen Person spürt, sich gut und tiefgründig unterhält, gemeinsam lacht. Die Emotionsforschung nennt dieses Phänomen "Positivitätsresonanz" und sie kann in der Interakton zwischen zwei oder mehreren Menschen auftreten. Dabei trägt diese angenehme Emotion zu unserem persönlichen Wachstum und unserer Entwicklung bei [1].
​
Resonanz kennen die meisten Menschen aus der Musik: ein Körper der mitschwingt und so einen Ton verstärkt sowie den Klang voller macht. Psychologisch gesehen beschreibt der Begriff ein positives Erlebnis der gegenseitigen Übereinstimmung zwischen Menschen. Dieses bildet die Grundlage für eine gegenseitige positive Verstärkung. Wenn wir also Einfluss auf jemanden nehmen möchten, sind wir gut beraten, ein freundschaftliches Klima herzustellen.
W I S S E N S C H A F T X W E L L N E S S
Literatur
[1] angelehnt an Barbara Fredrickson
[2] Aron et al. (1997). The experimental generation of interpersonal closeness: A procedure and some preliminary findings.
[3] Anik et al. (2009). Feeling Good about Giving: The Benefits (and Costs) of Self-Interested Charitable Behavior