top of page

D E R  A D V E N T S K A L E N D E R

Wohngegend

Spazieren

15. Dezember

Über das Waldbaden und Zeit in der Natur wissen wir bereits, wie positiv sich diese Aktivitäten auf unser Wohlbefinden und unsere Leistung auswirken. Was aber ein Spaziergang im Speziellen für unser Gehirn bewirken kann ist bemerkenswert! Und dabei ist es erstmal zweitrangig, ob wir in der Stadt oder auf einem Feldweg, lange oder kurz, in der Sonne oder im Regen gehen. Spazierengehen verändert die graue Hirnsubstanz und lässt ihr Volumen in der Großhirnrinde zunehmen [1]. Dieser Bereich ist beteiligt an den kognitiven Funktionen sowie der Planung und Regulation von Handlungen. 

Wenn du dir etwas Gutes tun willst, dann plane jeden Tag und vor allem auch um die Feiertage herum Zeit zum Spazierengehen ein - ob alleine oder in Gesellschaft. So kannst du nicht nur den Stoffwechsel anregen, dich fit halten, sondern auch noch etwas fürs Köpfchen tun. 

​

W I S S E N S C H A F  T   X   W E L L N E S S 

Literatur

[1]Kühn et al. (2021). Spend time outdoors for your brain – an in-depth longitudinal MRI study.

bottom of page